Nachhaltige Entwicklung Die globale Herausforderung dieses Jahrhunderts

In diesem Jahr bieten wir drei umfassende, inhaltlich weitgehend identische, öffentlich zugängliche Seminare an der Europäischen Akademie Otzenhausen an, in denen das Wissen um die Zusammenhänge und den thematischen Umfang der Nachhaltigkeit vermittelt wird.

Renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler referieren über die zentralen Themen der Nachhaltigkeit.

Programm

11.00 Uhr – Vortrag: Nachhaltigkeit – die Herausforderung unseres Jahrhunderts Klaus Wiegandt Stifter und Vorstand der Stiftung Forum für Verantwortung, ehem. Vorstandssprecher der METRO AG
14.00 Uhr – Vortrag: Die Bedeutung und Gefährdung der Biodiversität Prof. Dr. Dr. h.c. Volker Mosbrugger Direktor am Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum in Frankfurt/Main, wissenschaftlicher Koordinator des Biodiversität und Klima Forschungszentrums (BiK-F)
16.00 Uhr – Vortrag: Ursachen und Folgen des Klimawandels Prof. Dr. Mojib Latif
27. Juni 2012
09.00 Uhr – Vortrag: Kann die Erde 9 Milliarden Menschen ernähren? Prof. Dr. Michael Krawinkel Professor für Ernährung des Menschen mit Schwerpunkt Ernährung in Entwicklungsländern am Institut für Ernährungswissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen
11.00 Uhr – Vortrag: Wie lange reicht die Ressource Wasser? Dr. Engelbert Schramm Leiter des Forschungsschwerpunkts Wasserinfrastruktur und Risikoanalysen am Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) in Frankfurt/Main
14.00 Uhr – Vortrag: Wie schnell wächst die Zahl der Menschen? Prof. Dr. Rainer Münz Leiter der Forschungsabteilung der „Erste Bank“ in Wien, Senior Fellow am Hamburgischen Weltwirtschaftsinstitut (HWWI)
16.00 Uhr – Diskussion
28. Juni 2012
09.00 Uhr: Vortrag: Das Ende der Wachstumsgesellschaft Prof. Dr. Dirk Löhr Professor für Steuerlehre und Ökologische Ökonomik an der Fachhochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld
11.00 Uhr – Vortrag: Die Zukunft der Energieversorgung Prof. Dr. Hermann-Josef Wagner Professor für Energiesysteme und Energiewirtschaft an der Ruhr-Universität Bochum
14.00 Uhr – Vortrag: Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Prof. Dr. Peter Euler Geschäftsführender Direktor am Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik der TU Darmstadt
16.00 Uhr – Diskussion
29. Juni 2012
08.30 Uhr – Vortrag: Global Governance Dr. Achim Brunnengräber Privatdozent im Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften der Freien Universität Berlin, Vertretungsprofessor an der TU Dresden, Lehrstuhl für Internationale Politik und Zentrum für Internationale Studien (ZIS)
10.00 Uhr – Vortrag: Die große Transformation in Richtung Nachhaltigkeit Prof. Dr. Klaus Helling Dekan des Fachbereichs Umweltwirtschaft/-recht, Direktor des Instituts für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) am Umwelt-Campus Birkenfeld
11.30 Uhr – Diskussion