Säkularisierung und die Weltreligionen

Programm

31. März 2006
18.00 Uhr – Eröffnung Klaus Wiegandt Eröffnung des Kolloquiums
18.30 Uhr – Vortrag: Gesellschaft, Staat und Religion. Ihr Verhältnis in der Sicht der Weltreligionen. Eine Einführung in die Problemstellung Hans Joas
1. April 2006
09.00-10.30 Uhr – Vortrag: Das katholische Christentum Karl Kardinal Lehmann
11.00-12.30 Uhr – Vortrag: Das protestantische Christentum Friedrich Wilhelm Graf
14.30-16.00 Uhr – Vortrag: Das Judentum Eckart Otto
16.30 Uhr – Zusammenfassung des Tages und Diskussion
2. April 2006
09.00-10.30 Uhr – Vortrag: Der Islam Gudrun Krämer
11.00-12.30 Uhr – Vortrag: Der Hinduismus Heinrich von Stietencron
14.30-16.00 Uhr – Vortrag: Buddhismus und Konfuzianismus Rudolf G. Wagner
16.30 Uhr – Zusammenfassung des Tages und Diskussion
3. April 2006
09.00-10.30 Uhr – Vortrag: Säkularisierung in der Frühen Neuzeit Etienne François
11.00-12.30 Uhr – Vortrag: Von Feindschaft über Anerkennung bis zur Identifikation. Modelle für das Verhältnis von Staat und Kirchen Winfried Brugger
14.30-16.00 Uhr – Vortrag: Säkularisierung und die Wissenschaften Ernst Peter Fischer
16.30 Uhr – Zusammenfassung des Tages und Diskussion
4. April 2006
09.00-10.30 Uhr – Vortrag: The Religious Situation in Europe José Casanova
11.00-12.30 Uhr – Vortrag: Die religiöse Lage in den USA Hans Joas
14.30-16.00 Uhr – Vortrag: Die religiöse Lage in Ostasien Joachim Gentz
16.30 Uhr – Zusammenfassung des Tages und Diskussion
5. April 2006
09.00-11.00 Uhr – Vortrag: The Relevance of the European Model of Secularization in Latin America and Africa David Martin Hans Gerhard Kippenberg Die religiöse Dimension des Nahostkonfliktes
11.30-13.00 Uhr – Podiumsdiskussion Religion und Politik am Beginn des 21. Jahrhunderts Moderation: Hans Joas Teilnehmer: Winfried Brugger José Casanova Hans Gerhard Kippenberg Rudolf Wagner
13.00 Uhr – Schlusswort Schlusswort: Klaus Wiegandt