Herausforderungen für den Klimajournalismus in Zeiten multipler Krisen
In diesem Präsenzseminar für bis zu 30 Journalist*innen und Medienschaffende bieten wir Ihnen:
- Vorträge renommierter Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis
- Workshops, in denen die Themen in Kleingruppen vertieft werden
- Fundiertes Hintergrundwissen zur Klimakommunikation
- Verständliche Aufbereitung komplexer Zusammenhänge
- Zuverlässige Recherchequellen
- Erfahrungsaustausch und Best Practice Beispiele
zu den Themenschwerpunkten:
- Wo stehen wir? Können wir die Pariser Klimaziele noch einhalten?
- Sozialverträgliche Finanzierung der großen Herausforderungen
- Wasser im Klimawandel – Herausforderungen durch Schneedürre und schmelzende Gletscher
- Künstliche Intelligenz – Chancen und Risiken für die Menschheit
- Neue geopolitische Weltordnung
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Torsten Schäfer, Umweltjournalist, Professor für Journalismus und Textproduktion, Hochschule Darmstadt
Moderation: Werner Eckert, ehem. Redaktionsleiter „Umwelt und Ernährung“, SWR
Tagungsort ist das moderne Konferenz- und Tagungszentrum der Europäischen Akademie Otzenhausen im Nordsaarland. Es liegt im „Herzen Europas“ im Dreiländereck zwischen Luxemburg, Frankreich und Deutschland am Rande des Nationalparks Hunsrück-Hochwald.
Kosten: Die Veranstalter übernehmen Tagungskosten, Unterkunft im EZ und Verpflegung (inkl. nichtalkoholischer Getränke zum Essen). Ein Fahrtkostenzuschuss kann bei Gesamtteilnahme im Anschluss gewährt werden.
Bewerbungen reichen Sie bitte über unser Formular ein.
Für Rückfragen stehen wir sehr gerne zur Verfügung.